Montag, 14. Dezember 2009

Ansturm auf die BSW-Wintertour

Ich hatte ja geahnt, dass es wieder zu zahlreichen Anmeldungen kommen wird.....
Am 10.Dezember war Anmeldestart für die anstehende Wintertour.

Und nun ist sogar ein neuer Anmelderekord aufgestellt!

Um 10 Uhr waren fast alle Plätze vergeben und um 12 Uhr konnte ich leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.

Das zeugt davon, dass die Wintertour beliebt ist,und das freut mich.

Nun lasst uns noch auf traumhaftes Winterwetter an diesem Wochenende hoffen....


Bis bald

Janett

Montag, 7. Dezember 2009

Vorfreude auf die Wintertour



Der Termin steht vom 22.-24.Januar werden wir wieder gemeinsam den Winter, den Schnee und die Geselligkeit genießen!
Anmeldestart ist der 10.Dezember 2009
Posted by Picasa

Donnerstag, 29. Oktober 2009

BSW Bowling-Nachmittag in Hannover

Wir schieben keine ruhige Kugel zum Feierabend!


Lasst uns den „grauen November“ aufpeppen!
Am Mittwoch, den 25.November seid ihr herzlich
eingeladen zu einem geselligen Bowlingnachmittag.

Treffpunkt: Stars&Fun-Center (Gilde Bowling)
Osterstr. 42,Hannover

Uhrzeit: ab 16:00 Uhr

schaut Euch doch schon mal auf der Homepage um,dort gibt es auch eine Anfahrbeschreibung.

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme!
Bitte meldet Euch
bis spätestens 9.November bei uns an,
damit wir die entsprechenden Bowlingbahnen buchen können.
Eure BSW Ortsstelle Arcor/Telematik

Dienstag, 27. Oktober 2009

MORAWA 2009 Ein Reisebericht der Mini-Radtruppe

Die Anreise von Hamburg nach Herford mit Bahn&Rad hat mal wieder hervorragend geklappt. In Herford sind wir gleich ins Touri-Zentrum und haben uns mit Radkarten eingedeckt. Darunter auch die Karte der 38 km langen „Rüben-Route“.
Am Samstag ging es nach dem hervorragenden Frühstück in dem mondänen Speisesaal der Villa Dürkopp los mit unserer Mini-Rad-Truppe – bestehend aus 2 Personen – nämlich Uli & Annett. Von Bad Salzuflen fahren wir auf dem spitzenmäßig ausgeschilderten Radweg nach Lage. Dort auf dem Rathausplatz ist ein großes Fest mit Bier- und Würstchenständen mitten in der schönen Altstadt von Lage. Hier müssen wir auch das erste und einzige mal unser Navigationssystem einschalten, weil wir uns total verfranst hatten und vom Weg abgekommen sind....
Nach dem wir in Lage wieder den Anschluss gefunden haben, geht es weiter über Felder, Waldwege und dann auch tatsächlich an Rübenfeldern vorbei nach Leopoldshöhe. Der Name der Route ist halt Programm. Durch die die Lockerhauser Heider radeln wir langsam über kleine Wirtschaftswege zurück nach Bad Salzuflen.

Um 14.00 Uhr erreichen wir Bad Salzuflen. Das Wetter ist sensationell gut für eine Radtour. Angenehme 25 Grad und kein Wind. Wat will man mehr?! Also aufi geht’s weitere 15 km nach Vlotho, bergauf und bergab durch das wunderschöne Weserbergland.


In Vlotho können wir die schöne Weserarchitektur der Stadt bestaunen. Außerdem sind wir ziemlich durstig. Also ab an die Weser. Dort am Ufer finden wir einen alten, ausgebauten Gelenkbus mit Bierausschank. Perfekt!

Nach 75 km radeln kommen wir pünktlich, hungrig und natürlich sehr, sehr durstig wieder in der Villa Dürkopp zum Grillen an.

Die gesamte Tour war pefekt. Bei bestem Sonnenschein und gar keinen Wind hat das Radeln richtig Spaß gemacht.
Einen ganz großen Dank möchten wir an dieser Stelle Janette aussprechen.die die Morawa-wie immer-toll organisiert hat.
Im nächsten Jahr würden wir uns über ein paar zusätzliche Radfahrer in unserer Radtruppe freuen.

Montag, 31. August 2009

MORAWA 2009 in Bad Salzuflen- Ein Reisebericht

...lange geplant und mal wieder viel zu schnell vorbei...die MORAWA 2009 fand dieses Jahr zum 3. Mal in Bad Salzuflen statt. In kleinerer Runde, aber trotzdem mit viel Spaß und guter Laune machten sich dieses Jahr ca 34 Kollegen, ehemalige Kollegen,Freunde und Verwandte auf dem Weg zu einem gelungenem gemeinsamen Wochenende.

Jeder Gast wurde mit einem "All inklusiv" Armband ausgestattet.Ein kleiner Spaß, der gut ankam, sollte doch am Sonntag von diesen Armbändern eins gewinnen :o)


Der Empfang im Hotel war wieder einmal sehr herzlich und die Mitarbeiter des Hotels sehr zuvorkommend und ehrgeizig, um es uns an diesem Wochenende an nichts fehlen zu lassen.


So saßen alle am Abend auf der schönen Terrasse und hatten sich viel zu erzählen. Viele der MORAWA-Fans sehen sich nur bei dieser Veranstaltung und da sammelt sich doch einiges an Themen an.

Frisch und munter ging es dann am Morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück für die eine Gruppe nach Rinteln zur Draisinenfahrt und für die Motorradfahrer zum Ausflug an den Schiedersee.

Olli und Anett wollten es sich allerdings nicht nehmen lassen und fuhren ihre selbstgeplante Tour mit dem Rad ab.

Die Fahrt mit der Draisine, war spaßig und anstrengend zugleich. .. ging es doch über ca 14 Kilometer stetig bis auf 250 Höhenmeter bergauf.Der Anstieg machte sich allerdings erst so richtig bemerkbar, als wir auf dem Rückweg waren und es in Windeseile im Sauseschritt bergab ging.

Dirk und Gunnar waren allerdings bis in die Haarspitzen mit Kraft und Ausdauer gedopt...so schien es... da sie zeitweise alle vier Draisinen alleine in Bewegung hielten.


Bei der ersten Verschnaufpause kehrten wir in einem Restaurant an und hatten dort sogleich mit vielen Wespen zu kämpfen, die sich auch sehr gern am Alster, Cola, Apfelschorle gelabt hätten.

So hieß es bald Flucht nach vorn.... weiter gehts auf der Draisine.

Die Rückfahrt unterbrachen wir dann noch in einem Cafe mit selbstgebackenen köstlichen Torten und wohlschmeckenden Kaffee.

Das Wetter hatten wir die ganze Fahrt über auf unserer Seite.

Etwas kaputt aber voller guter Laune kehrten wir gegen 17 Uhr is Hotel zurück und freuten uns schon auf den Grillabend.

Ein weiterer Abend in gemütlicher Runde ging vorbei und dann hieß es am Sonntag auch schon wieder Abreise...
Doch vorher...Die Verlosung...
Ich griff beim ersten Mal ins Leere und fischte nur einen Zettel hervor...
Das Zweite Mal verhakelten sich 2 Armbänder ineinander.
Mit geschlossenen Augen musste ich mich nun für eins entscheiden...
Der Verlierer war Volker...die glückliche Gewinnerin einer kostenlosen Teilnahme bei der nächsten Tour heißt Gabi!
VON MIR NOCH MAL HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

PS: Vielleicht hat die Motorradgruppe oder unsere Mini-Fahrradtruppe auch einen kleinen kurzen Reisebericht für uns?

Sonntag, 23. August 2009

und es gab doch eine Draisinenfahrt...

ein kurzfristiger Anruf aus Rinteln, versprach doch noch ein gelungenes Wochenende in Bad Salzuflen.
Die Draisinenfahrt konnte doch stattfinden!

Mehr dazu in den nächsten Tagen im Reisebeicht von der MORAWA 2009

Mittwoch, 5. August 2009

Alternative Ausflüge statt der Draisinenfahrt

leider werden wir dieses Jahr keine Radtour organisieren zur MORAWA, da
einfach zu wenige mit dem Rad anreisen werden.Außerdem fehlte mir komplett
die Zeit eine Radtour zu planen und noch rechtzeitig abzufahren.
Ich wollte im Frühjahr in Rinteln eine Draisinenfahrt für unser MORAWA
-Wochenenede buchen, doch dort war bereits im April, als ich anfragte
keine Plätze mehr frei. Ich stehe nun auf der Warteliste, denke aber, dass
es nicht klappt.

Als Alternative zur Radtour schlage ich folgende Ausflüge vor:

Ausflug 1

nach dem Frühstück fahren wir mit der Paulinchenbahn durch Bad Salzuflen,
http://www.baeder-bahn.de/bahnani.html

Start ist am Vita Sol

Zwischenstop ist am Wildgehege

dann gehts weiter zum Hortus Vitalis
http://www.hortus-vitalis.de/

Dort haben wir Spaß im Irrgarten auf 5.400 Quadratmetern Fläche.

Dort verbringen wir den Vormittag/Mittag

Fürs leibliche Wohl sorgen wir im Cafe-Restaurant "Seeterassen" am
Kurparksee

zurück geht es mit der Paulinchenbahn,
mit Zwischenstop, wer mag in der InnenStadt und dem Gradierwerk.

oder auch sehr interessant und eine echte Alternative:

Ausflug 2

nach dem Frühstück fahren wir in fahrgemeinschaften nach Steinberg zur

Erlebniswelt "Steinzeichen"(ein Expo2000-Projekt)
http://www.steinzeichen.de/parkfuehrer.html

mit Naturerlebnisgarten,Streichelzoo,3D-Multivisionshow,dem Treppenbauwerk
"Jahrtausendblick und vieles mehr (schaut auf die Homepage)


Wer davon noch nicht genug hat, oder lieber eine andere Ausflugstour machen
möchte, kann zum Bsp. auch zum

Wasserskipark Varenholz (nähe Rinteln) fahren.
http://www.wasserski-kalletal.de/index.html
fahren

Lasst uns gemeinsam am Freitag abend planen welchen Ausflug wir gemeinsam
oder auch in mehreren Gruppen erleben werden.

Ich freue mich auf Euch und bis bald.

Mittwoch, 8. Juli 2009

Keine Draisinenfahrt am MORAWA-Wochenende

Leider habe ich keine guten Neuigkeiten.Im April wollte ich die Draisinen reservieren, mit denen wir am Samstag durch die Landschaft radeln wollten....
schon im April war alles ausgebucht.
Wir stehen nun auf der Warteliste. Aber gut sieht es nicht aus.
So müsen wir uns wohl nach einer alternativen Freizeitgestaltung umsehen!

Vorschläge wären mir sehr willkommen.
Evtl kann ich Gunnar dafür begeistern eine Radfahrtruppe zu führen.
:o)

Montag, 4. Mai 2009

Freie Termine im Wanderheim Büsum



folgende Termine sind noch im
Wanderheim Büsum zu haben!

App 1 06.06.- 28.06.09
App 3 bis 05.05.09
App 4 12.06.-28.06.09

Bettenzahl: 4 Wohnungen je 2 Erwachsene & 2 Kinder

Kosten:
30,00 Euro p./Whg +25,00 Euro Endreinigung

Kurabgabe:
3,00 Euro

Hier der Link direkt zum Wanderheim

bei Interesse, kontaktiert mich einfach über Email oder Handy

Lage:
Haus Linde liegt in unmittelbarer Nähe
des Bahnhofs Büsum und eines
großen Verbrauchermarktes.
Der Nordseestrand ist ca. 1 km
entfernt.
Das Seebad Büsum bietet 3,5 km
Grünstrand mit Ruhezonen,
aufgespülten Sandstrand mit
Jugendstrand und Spielplätzen.
Markierte Wander- und Radwege sind
ebenso vorhanden wie ein kostenloser
Kinderhort.
Besondere Anziehungspunkte sind der
Hafen mit Helgolandanleger und
Ausflugsdampfern,
das Aquarium, die Seehund-
Aufzuchtstation und das Sturmflut-
Sperrwerk.
Neben dem Kurkonzert (Mai bis
September) gibt es ein reichhaltiges
Veranstaltungs-Programm – vom
Kasperltheater bis hin zur
Sommernachtsparty.
Das Meerwasser-Wellenbad mit
halbstündiger Brandung, das
Bewegungsbecken , das Kinderbecken
mit Rutsche, die Sonnenbänke und der
Ruheraum mit Blick aufs Meer laden
ein.

Donnerstag, 23. April 2009

Mit dem BSW zu den Schweriner Schlossfestspielen

Heute erreichte mich diese Info aus der BSW Zentrale über neue Angebote für BSW Mitglieder:

1. In diesem Jahr lohnt sich ein Besuch in Schwerin doppelt:
a. Einerseits wird im Rahmen der SCHLOSSFESTSPIELE zwei Werke,
vom 26.6. – 31.7. Mozarts „Zauberflöte“;
vom 8.bis 30. August das Musical „Sorbas“
(welches auch schon am Broadway erfolgreich lief) gespielt

b. und dann findet noch die BUGA statt.

2. Weiterer Vorteil:
Die BUGA findet im Schlossgarten und mit weiteren Standorten mitten in der Innenstadt statt; also alles gut fußläufig zu erreichen ist.
Unsere Spender erhalten für die SCHLOSSFESTSPIELE einen um 10% vergünstigten Eintritt auf alle Karten bei Vorlage des Spenderausweises und bei telefonischer Kartenbuchung mit einem Hinweis darauf und Vorzeigen bei der Abholung.


Ermäßigungshöhe:10% auf alle Karten
Gültigkeitszeitraum 27.06.2009-30.08.09
Berechtigte: Spender der Stifung Bahn-Sozialwerk
Vorlage des Spenderausweis erforderlich

Hier der Link zu den Schlossfestspielen:
http://www.theater-schwerin.de/schlossfestspiele/

Freitag, 10. April 2009

Ein frohes und sonniges Osterfest!

Ostern ist nicht ganz so prächtig
wie das Weihnachtsfest es war, dennoch freuen sich die Menschen
auf dies zweite Fest im Jahr.

Oftmals streichelt uns zu Ostern
schon ein linder Frühlingshauch,
die Forsythien leuchten golden
und die Kornelkirsche auch.

Erste Tulpen recken Köpfe
durch die harte Rasennarbe
und bezaubern uns
durch ihre Lebenskraft und Farbe.

Kinder suchen draußen Eier,
die der Osterhase brachte,
(eigentlich war’s ja der Opa,
dem das große Freude machte).

Alles regt sich und wird munter,
Menschen, Tiere, die Natur


-Ostern hat es wirklich in sich
und ist Auferstehung pur!

Ein Gedicht von Renate Eggert-Schwarten

Mittwoch, 25. März 2009

Es sind noch Plätze frei!

Für die MORAWA vom 21.-023.08.2009 sind noch Plätze frei.

(Doppelzimmer und Einzelzimmer)

Wer also Lust auf ein tolles Wochenende mit Motorradtour und Draisinentour oder auch Fahrradtour hat,
kann sich gerne bei mir melden :o)

Von schönem Wetter an diesem Sommerwochenende gehe ich einfach mal aus...
Bitte stimmt auch rechts in der Umfrage ab, wenn ihr Euch für die Tour bereits angemeldet habt.

Donnerstag, 26. Februar 2009

Anmeldestart für die MORAWA 2009

...wir machen Bad Salzuflen unsicher...

vom 21.- 23. August 2009

Voraussichtlich geplante Aktivitäten:

  • Motorradtour (Reiseroute noch in Planung)
  • Fahrradtour je nach Anfragen
  • Draisinenfahrt (extra Kosten)
  • Gemütliches Beisammensein am Grillabend

Im Preis enthalten sind:

  • 2 Übernachtungen mit Halbpension im BSW-Hotel
  • Frühstücks, -und Abendbuffet
  • Motorradtour, Fahrradtour
  • Grillabend am Samstag
  • Getränke zum Essen und zu den Abendveranstaltungen inklusive

Wichtig!

  • Für Nicht-BSW Spender beträgt der Reisepreis 100,- Euro pro Person
  • *Preis für BSW Spender beträgt 90 Euro
  • Mit der Überweisung des Reisepreises bekommt ihr die Buchungsbestätigung (das kann einige Tage später sein)
  • Bitte beachtet die angehängte Datei der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

(wichtig in bezug auf Reiserücktritt!)

  • Name: Ortstelle Arcor/Telematik
  • Kontonummer: per Mail
  • Sparda Bank Hannover:Nr per Mail
  • Betreff: MORAWA 2009

Das Hotel konnte uns nur wenige Zimmer zur Verfügung stellen, deshalb werden BSW-Spender bevorzugt.Wir haben 30 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer für dieses Wochenende,deshalb muss ich zuerst die BSW Spender und Förderer anmelden.Alle Anmeldungen, die von nicht BSW Spendern eingehen buche ich sofort auf die Warteliste.Nach zwei Wochen Frist besetze ich dann auch die freien Plätze mit den Anmeldungen aus der Warteliste.

Anmeldung erst ab: 02.März 09:00 Uhr!!

Janett.brandt@bahn.de

0511-286-77502

0172-4366835

BSW Winterwoend,-Faschingstour 2009

Letzten Freitag war es endlich soweit...die diesjährige BSW Tour stand auf dem Plan.
Ein Blick aufs Thermometer und sicherheitshalber auch auf Wetteronline.de zauberte ein Lächeln ins Gesicht...
es ist kalt...und es liegt Schnee...
Warme Kleidung, Mütze,Schal und Handschuhe,Schlitten und das Faschingskostüm wurden eingepackt und los ging es Richtung Harz.
Kurzeitig stutze ich schon, als in Goslar immer noch kein Schnee auf den Straßen zu sehen war....
aber schon einige Kilometer weiter war die weiße Pracht zu sehen....
Die Stimmung war schon bei der Ankunft klasse,und alle freuten sich schon auf die abendliche Fackelwanderung...
Dirk hatte sich am Nachmittag schon so richtig ins Zeug gelegt und wollte eine Schneebar, wie jedes Jahr bauen.
Leider gab es ein paar Kommunikationsschwierigkeiten,so dass er nun erst einmal alleine loszog und zumindest einen Schneemann zur Begrüßung an unseren Rastplatz baute.
Somit hatte auch er sich seine Abendbrot mehr als verdient....
Kurzentschlossen machte ich mich dann bewaffnet mit Schneeschaufel und Gunnar im Schlepptau auf den Weg, um doch noch unsere beliebte Schneebar zu erschaffen...
Wir vergaßen in der Hektik nur leider die Taschenlampe.... aber wir kamen trotz alledem am Rastplatz an und schaufelten nun was das Zeug hielt.
Das Ergebnis konnte sich auch dieses Mal sehen lassen.
Verschwitzt und k.o kehrten wir zum Hotel zurück und nun konnte schon bald die Fackelwanderung beginnen.
Für die Kinder war es, wie jedes Jahr aufregend und stolz trugen sie die brennenden Fackeln durch den tief verschneiten Winterwald.
Dort wurde die Schneebar wie gewohnt eingeweiht :) ,die Kinder verschönerten den Schneemann und die Schneemaus und nach einer Pause ging es dann zurück zum Hotel.
Der Abend endete gemütlich und plaudernd im Bahnstübchen, denn nach einem Jahr hatten sich alle wieder viel zu erzählen.
Die Nacht war kurz, der Morgen nahte schnell und nach einem leckerem Frühstück plante man die Aktivitäten für den Tag und schon bald machten sich die Grüppchen auf den Weg...
Die einen wanderten durch den Winterwald Richtung Hahnenklee, die andere fuhr direkt dort hin um die 1200m lange Rodelbahn unsicher zu machen.
Eine weitere Gruppe machte sich auf dem Sonnenberg einen schönen Tag und auch die letzte Gruppe verbrachte einen schönen Tag in Clausthal Zellerfeld.
Am Abend stand nun Fasching auf dem Programm.
Mich erstaunte und erfreute es zugleich, denn fast alle hatten an Kostüme gedacht und kamen nach und nach verkleidet,fantasievoll geschminkt und bester Laune ins Bahnstübchen.
Nach längerem Rätselraten, wer denn die Gespenster seien wurde auch dieses Geheimnis gelüftet und bei Musik (zugegebenermaßen zeitweise ein wenig anstrengend ) und erfrischenden Getränken verbrachte man auch diesen Abend gemütlich plaudernd.
Die Kinder flitzen im Hotel umher und amüsierten sich prächtig.
Schon war es wieder Sonntag, schon hieß es wieder Abschied nehmen und sich für nächstes Jahr zu verabreden.
Nach einem Spaziergang an der frischen Luft ging es dann auch so langsam wieder Richtung Heimat....
...mit einem Lächeln auf dem Gesicht...es war wieder einmal ein tolles Wochenende!

Eröffnung des Blogs

Warum groß HTML programmieren?

...dachte ich mir,gerade....

als ich mich wieder mit den HTML Begriffen herumplagte...

warum nicht auch ein Blog für diese Zwecke... und schwupps hier ist der Blog für die

BSW-Ortsstelle Arcor/Telematik